Die Bezeichnung „Delta-Gehrad“ klingt erst einmal sehr kompliziert. Dabei verbirgt sich hinter diesem Begriff einfach nur ein klassischer Rollator, welcher über drei Räder verfügt. Mit einem solchen Gehrad können Unsicherheiten beim Gehen also kinderleicht ausgeglichen werden und Sie können sich wieder sicherer fortbewegen, da Sie nie komplett die Bodenhaftung verlieren. Im Vergleich zu einem Gehstock oder Handstock ist dies ein deutlicher Vorteil. Denn bei einem solchen Stock gibt es immer wieder Momente, in denen der Stock nicht den Boden berührt und sich das Sturzrisiko für Sie somit erhöht. Wenn Sie sich also wieder sicherer fortbewegen möchten, dann ist zum Kauf eines solchen Gehrads nur zu raten. In unserem ausführlichen Delta-Gehräder Test zeigen wir Ihnen dabei, worauf es ankommt.
Delta-Gehrad Test 2025
Vorteile von einem Delta-Gehrad
Wenn Sie sich nun fragen, was die bedeutenden Unterschiede zwischen einem Geh Rad mit drei oder vier Rädern sind, möchten wir Sie an dieser Stelle gerne im Detail aufklären. Gehräder mit drei Rädern sind deutlich kompakter in ihren Abmessungen. Dies sowie die Dreiradkonstruktion macht sie gleichzeitig auch wendiger. Sie kommen mit einem solchen Rad zum Gehen also besser um jegliche Kurven.
Da diese Gehräder meist sehr leicht sind, lassen Sie sich auch ganz einfach transportieren. Die meisten dieser 3-Rad-Rollatoren lassen sich darüber hinaus kinderleicht zusammenklappen und dank ihrer kompakten Abmessungen problemlos in Ihrem Kofferraum verstauen. Gerade bei Flug- oder anderen Reisen bieten sich diese Gehräder also ebenfalls an, was unser Testbericht eindeutig belegt.
Eine dreirädrige Gehhilfe kaufen: Darauf sollten Sie achten
Trotz seiner leichten Bauweise sollte das von Ihnen ausgewählte Rad zum Spazieren natürlich möglichst stabil sein. Die Erfahrungsberichte aus dem Delta-Gehräder Test haben dabei gezeigt, dass Sie unbedingt auf die maximale Tragfähigkeit achten sollten. Laut der Angaben des Herstellers liegt diese in den meisten Fällen bei 100 oder 130 Kilogramm und es gilt, dieses Gewicht nicht zu überschreiten. Denn sonst besteht für Sie unter Umständen eine akute Sicherheitsgefahr, falls der Rollator am Ende unter Ihnen zusammenbricht.
Tipp! Das kompakte Maß sorgt außerdem dafür, dass sich ein Delta-Gehrad für den Einsatz im Innenbereich optimal eignet. Das angenehme Fahrgefühl, welches Sie mit einem solchen Rad erleben werden, wird die Erfahrungen unserer Tester mit Sicherheit nur bestätigen.
Firma | Willy Behrend GmbH & Co. KG | Invacare | REHADAT |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1930 | 1885 | unbekannt |
Besonderheiten |
|
|
|
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Rollator mit vier Rädern können Sie mit einem Delta-Gehrad zudem schneller zur Seite umkippen. Schätzen Sie also für sich genau ein, wie stark Ihre Gehbehinderung genau ausfällt und welches das richtige Gehhilfenmodell für Sie ist. Die Empfehlungen und Bewertungen zeigen dabei, dass ein guter Rollator mit drei Rädern am besten die nachfolgenden Eigenschaften vorweisen können sollte:
- nach Möglichkeit ein Metallkorb zum Transport Ihrer Einkäufe
- ein einfach zu bedienender Faltmechanismus
- pannensichere Reifen
- eine Feststellbremse zum Fixieren sowie Bremsen und ein erhöhtes Maß an Sicherheit
- ergonomisch geformte Handgriffe
- eine stufenlose Höhenverstellung
- auf Wunsch auch inklusive Tablett
Vor- und Nachteile von Delta-Gehräder
Die nachfolgenden Vorteile eines solchen Rollators lassen sich also nicht von der Hand weisen:
- ein Delta-Gehrad sorgt für einen sicheren Stand
- gleicht eine leichte Gehbehinderung aus
- das Risiko sowie die Angst vor einem möglichen Sturz kann minimiert werden
- Sie haben die Hände beim Einkaufen frei
- Einkäufe ganz einfach und sicher mit Hilfe des Drahtkörbchens transportieren
- eigenständig längere Strecken bewältigen
- stufenlose Höhenverstellung
- Zusatzfunktionen möglich
- ergonomische Griffe
- mit nicht mehr als 130 kg belastbar
Ein Gehrad günstig kaufen oder billig mieten?
Bevor Sie den nicht ganz günstigen Preis für einen solchen Rollator als ältere Menschen, Senioren oder Behinderte selbst bezahlen, sollten Sie sich mit Ihrer Krankenkasse oder Pflegeversicherung in Verbindung setzen. Denn eine Kostenübernahme solcher Gehhilfen ist nicht nur für Rollstuhlfahrer möglich, sondern auch für andere kranke oder schwache Patienten sowie für Senioren und Menschen mit Behinderung. Ein Preisvergleich der möglichen Kosten ist in jedem Fall ratsam, da die Krankenkasse wenn überhaupt meist nur einen relativ niedrigen Beitrag zahlt.
Beim Vergleich der Angebote wird sich dann auch zeigen, ob Sie ein Delta-Gehrad lieber zunächst leihen oder dies aber zu einem Vorzugspreis gebraucht kaufen möchten. Ob Sie sich nun für ein Modell aus dem renommierten Hause Invacare, Servomed oder Rehadat entscheiden, die Vorteile sind für Sie nicht zu unterschätzen. Gewinnen Sie also ein großes Stück Mobilität und damit auch Lebensfreude zurück, indem Sie sich ein solches Gehrad zulegen.