Bei einem Rollator handelt es sich um eine handliche Gehhilfe, welche vor allem Senioren oder Menschen mit einer eher leichten Gehbehinderung im Alltag gute Dienste leisten kann. Der Rollator wurde schon im Jahr 1978 von einer Schwedin erfunden. Diese benötigte dieses Hilfsmittel, da sie aufgrund eines Falls von Kinderlähmung nur eingeschränkt gehen konnte. Es dauerte hingegen noch bis in die frühen 1990er Jahre, bis Rollatoren auch im weiteren europäischen Raum immer mehr verbreitet waren. Die modernen Rollatoren sind dabei nicht nur eine nützliche Stütze beim Gehen, sondern sind auch mit weiterem Zubehör, wie zum Beispiel einer Sitzfläche oder einem Einkaufskorb, ausgestattet. Worauf es beim Kauf eines Rollators genau ankommt, möchten wir im nachfolgenden Rollator Test genau verraten. Denn diese für Sie vielleicht so wichtige Investition will natürlich sehr gut überlegt sein.
Rollator Test 2025
Verschiedene Rollator Varianten in der Übersicht
Ein guter Rollator wird grundsätzlich als Modell aus Holz oder Metall angeboten. Die Holz Rollatoren kommen jedoch meist nur im Innenbereich zum Einsatz, während ein Metall Rollator leicht sich auch für einen Spaziergang oder einen Einkaufsbummel anbietet.
Im Rollator Test waren die Bremsen dabei ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt, wenn Sie einen Rollator kaufen möchten. Schließlich darf die Gehhilfe nicht wegrollen, wenn Sie sich gerade eine kleine Pause gönnen. Ansonsten wäre Ihre Sicherheit nämlich deutlich gefährdet.
Die Metallvariante der Rollatoren ist übrigens wahlweise mit drei oder vier Rädern erhältlich, wobei die Rollatoren mit vier Rädern deutlich weiter verbreitet sind, da Sie Ihnen auch einen besseren Halt bieten. Rollatoren mit vier Rädern sind zudem deutlich stabiler. Im Vergleich zu einem Gehstock ergibt sich bei einem Rollator, welchen es auch auf Rezept gibt, ein klarer Vorteil.
Denn dank seiner Rollen hebt der Rollator niemals vom Boden ab, während ein Gehstock durchaus immer wieder den Kontakt verliert. Bei dieser Form der mobilen Gehhilfe kann die Gefahr eines Sturzes somit deutlich minimiert werden. Wenn Sie sich einen Rollator kaufen möchten, können Sie sich übrigens auch noch für das folgende Zubehör entscheiden:
- einen Einkaufskorb aus Draht mit oder ohne Einkaufstasche aus Stoff
- eine Sitzfläche
- einen Getränkehalter
- ein Tablett
- eine Rückenlehne
- eine Halterung für Ihren Gehstock oder Regenschirm
Vorteile – und Nachteile eines Rollators
Ein Rollator leicht ist laut unserem Rollator Test dabei besonders zu empfehlen. Außerdem sollte die Gehhilfe ausreichend schmal sein, damit Sie problemlos durch jede beliebige Türöffnung passen. Ist die Gehhilfe zu schwer, so ist der Kraftaufwand zum Bewegen des Rollators schließlich zu groß. Darüber hinaus haben die Erfahrungen der Tester gezeigt, dass sich die meisten Rollatoren kinderleicht zusammenklappen lassen.
Tipp! Auch daher ist das geringe Gewicht von einem Rollator leicht wichtig. Denn nur so können Sie die Gehhilfe ohne größere Schwierigkeiten anheben und eigenständig in Ihrem Kofferraum verstauen.
Im Rollatoren Test lagen die Vorteile – und Nachteile eines Rollators dabei entsprechend der Bewertungen unserer Tester sowohl für Senioren als auch Menschen mit Behinderung auf der Hand:
- bietet einen sicheren Stand und Halt
- die Angst vor Stürzen kann gemindert werden
- klappbar zum Transport im Auto
- Sie müssen sich mit Ihren Einkäufen nicht mehr abmühen
- leichter Transport von kleineren Gegenständen
- dank des Körbchens bleiben die Hände beim Einkauf frei, um sich abzustützen
- praktische Sitzgelegenheit zum Verschnaufen
- selbstständig wieder etwas weitere Strecken meistern
- nicht für das Überwinden von Treppen geeignet
Die Luxusmodelle unter den Rollatoren
Im Rollatoren Test hat sich dabei gezeigt, dass die Modelle, welche Sie auf Rezept erhalten, meist nicht ausreichend schmal und leicht sind. Die Krankenkasse oder Pflegeversicherung wird Ihnen beim Luxusmodell unter den Rollatoren nur selten eine Kostenübernahme genehmigen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob ein teurerer Rollator wirklich benötigt wird, dann können Sie so ein Modell auch erst einmal günstig leihen oder billig mieten und die Sache selbst austesten. Der Testbericht zeigt, dass es gut ist, wenn Sie nicht nur den Preis, sondern vor allem Ihre Sicherheit im Kopf haben.
Firma | Invacare | Drive Medical GmbH & Co. KG | DIETZ GmbH |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1885 | 1991 | 1999 |
Besonderheiten |
|
|
|
Die Empfehlungen und Erfahrungsberichte sprechen sich dabei vor allem für die Walker von Topro und Troja aus. Behinderte, kranke oder schwache Patienten sowie ältere Menschen können den Umgang mit diesen Modellen gut meistern und die Kosten sind im Preisvergleich durchaus angebraucht. Bevor Sie einen Walker für die Wohnung oder für unterwegs kaufen, sollten Sie jedoch die Angebote vergleichen oder sich auch gebraucht umschauen. Denn alle Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung können im Internet satte Rabatte erzielen. Ein Luxusrollator für die Wohnung oder den Außenbereich sollte dabei die folgenden Vorteile bieten:
- faltbar
- Kantenabweiser
- mit Tragegurt an der Einkaufstasche
- sehr gute Fahreigenschaften sowie Wendigkeit auch auf Kopfsteinpflaster
- mit automatischen Sturzalarm
- Sitzhöhe flexibel für Sie einstellbar und Sitzfläche angenehm gepolstert
- inklusive Klingel
- verschiedene Reflektoren und LED Licht
- ergonomisch geschnittene Softgriffe
- individuell einstellbare Spiralfedern