Wenn Sie mit mehr oder minder schweren Atemwegserkrankungen zu kämpfen haben, hat Ihnen Ihr Arzt vielleicht auch bereits das ein oder andere Mittel verschrieben. Doch das Problem bei vielen Arzneien besteht darin, dass die Partikel der Medikamente einfach zu groß sind, um auch Ihre unteren Atemwege zu erreichen und eine umfassende Linderung herbeizuführen. Daher kann die zusätzliche Verwendung von einem Inhalationsgerät durchaus sinnvoll sein. Schließlich sorgen die Inhalationsgeräte für eine noch feinere Partikelgröße, sodass die Mittel noch tiefer in Ihre Lunge vordringen können. Wenn Sie sich von einem Inhalator nun ebenfalls Linderung versprechen, dann lernen Sie in unserem umfangreichen Inhalationsgeräte Test, worauf es beim Kauf entscheidend ankommt.
Inhalationsgerät Test 2025
Guter Ultraschall Inhalator zur Behandlung der Atemwege
Im Inhalator Test waren die Ultraschall Inhalationsgeräte von Medisana sowie Beurer besonders beliebt. Denn im Vergleich zu einem Dampf Inhalationsgerät sorgt der Ultraschall dafür, dass die einzelnen Partikel auch ohne eine Hitzeentfaltung sehr gut zur Aufnahme über die Atemwege aufbereitet werden können.
Bei einem solchen Inhalator wird das Wasser also in hochfrequente Schwingungen versetzt. Diese Schwingungen wirken sich ebenfalls auf das Inhalat aus, welches sich in einem separaten Medikamentenbehälter befindet.
Die Schwingungen sorgen also dafür, dass sich kleine Inhalatsteilchen ablösen. Zusammen mit Luft vermischt können die Teilchen dank dieser Inhalatoren dann besonders gut von Ihrem Organismus aufgenommen werden. Im Inhalationsgeräte Test hat sich die Anwendung daher vor allem bei Erkrankungen wie Asthma, Erkältungen oder weiteren Beschwerden der Atemwege als sehr hilfreich erwiesen.
Die Vorteile dieses Medizinprodukts liegen somit ganz klar auf der Hand. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Ergebnisse aus dem Inhalator Test daher noch einmal für Sie zusammengefasst:
- Ihr neues Inhalationsgerät sollte zwingend desinfektionsfähig sein
- Inhalatoren erzeugen einen großen Anteil lungengängiger Partikel
- eine möglichst hohe Vernebelungsleistung sorgt für kürzere Inhalationszeiten
- ein separater Medikamentenbehälter zum Auswechseln ist wichtig
- Ihr Inhalator sollte über einen regulierbaren Luftflussregeler verfügen
- zur Sicherheit mit Abschaltautomatik
Das passende Zubehör aus dem Inhalationsgeräte Test
Die Inhalationsgeräte allein bringen aber noch nicht den gewünschten Erfolg. Denn in unserem ausführlichen Inhalator Test kam es auch entscheidend auf das passende Zubehör zum Inhalieren an. Dabei zeigen die Erfahrungen aus dem Testbericht auch, dass kaum ein Unterschied zwischen dem Inhalieren über ein Nasen- oder Mundstück oder eine Maske besteht.
Tipp! Hier entscheiden Sie also selbst, welche Form der Inhalation für Sie am angenehmsten ist. Denn gerade ältere Menschen, kranke, schwache oder behinderte Patienten, Rollstuhlfahrer oder Senioren, welche die Inhalatoren regelmäßig verwenden müssen, sollten natürlich nicht auf den nötigen Komfort verzichten.
Dass das nachfolgende Zubehör für Ihren Inhalator auch separat angeboten wird, ist auch dann besonders wichtig, wenn Sie dieses medizinische Hilfsmittel günstig gebraucht kaufen möchten, um so bei den Kosten zu sparen. Teilen Sie die Maske besser nicht mit anderen Menschen, um sich so keine Keime oder Krankheiten einzufangen. Kaufen Sie das nachfolgende Zubehör genau wie die Inhalationslösung also in jedem Fall neu.
- auswechselbarer Medikamentenbehälter
- Erwachsenenmaske
- Kindermaske
- Nasenstück
- Mundstück
Wenn der Preis für Sie eine entscheidende Rolle spielt, sollten Sie in jedem Fall Ihre Krankenkasse oder Pflegeversicherung kontaktieren. Denn nicht nur für Senioren oder Menschen mit Behinderung kann eine Kostenübernahme in vielen Fällen erzielt werden. Im Inhalator Test hat sich zudem gezeigt, dass Sie dieses Hilfsmittel auch kurzfristig gut und billig mieten oder leihen können, wobei sich ein Vergleich der Angebote laut der Empfehlungen und Bewertungen lohnt. Gerade wenn Sie das Gerät zur Inhalation nur kurzfristig nutzen möchten, haben die Erfahrungsberichte und der Inhalator Test gezeigt, dass Sie so eine Menge Geld im Preisvergleich sparen können.
Firma | OxyCare GmbH | Sanismart GmbH | MEDISANA AG |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | unbekannt | 2010 | 1981 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Inhalators
- bei Beschwerden der Atemwege einsetzbar
- auch billiges Mieten möglich
- ohne richtiges Zubehör nicht zielführend
Weitere wichtige Aspekte beim Kauf eines guten Inhalators
Falls Sie den Inhalator auch unterwegs nutzen möchten, werden sogar handliche Modelle für Ihre Handtasche angeboten. Achten Sie jedoch darauf, dass trotz der geringen Maße eine ausreichend kleine Partikelgröße erreicht werden kann. Außerdem sollte die Inhalationszeit nicht nur möglichst kurz, sondern das Gerät auch möglichst leise sein. Eine flexible Handhabung ist ebenfalls wünschenswert. Gerade bei der Nutzung von Inhalatoren unterwegs sollten Sie darauf achten, dass Sie durch den Gebrauch des Geräts nicht allzu nass werden. Wenn sich ein zu großer Teil des Aerosols im Mundstück niederschlägt, ist dies ebenfalls nicht zu empfehlen.