Wenn Sie mit einer Mobilitätseinschränkung zu kämpfen haben, dann begleitet Sie beim Baden oder Duschen vielleicht auch die Angst, dass Sie wohlmöglich stürzen und sich dadurch verletzten könnten. Doch zum Glück kann Ihnen ein entsprechender Badewannenhocker diese Angst nehmen. Dieses Hilfsmittel fürs Bad ist nicht nur für viele ältere Menschen und Senioren ein echter Segen. Auch Rollstuhlfahrer sind oftmals auf einen Badewannenstuhl angewiesen. Damit ein solcher Hocker für die Badewanne aber auch wirklich für ein erhöhtes Gefühl von Sicherheit sorgen kann, sollten Sie die wichtigen Kaufkriterien aus unserem Badehocker Test unbedingt beachten.
Badewannenhocker Test 2025
Die Vorteile der Badehocker
Die Vorteile von einem Badewannenstuhl liegen dabei ganz klar auf der Hand. Denn so müssen Sie sich im Bad nicht mehr die Mühe machen und ganz tief in Ihre Badewanne einsteigen. Schließlich kann es dann im Anschluss an das Bad sehr schwer für Sie sein, wenn Sie aus dieser Tiefe wieder aus der Wanne wieder aussteigen möchten.
Im Idealfall sollte der Hocker dabei über vier Saugfüße verfügen. Denn so kann er einen besonders sicheren Halt ohne Verrutschen gewährleisten.
Auf den ein oder anderen Balanceakt in der Badewanne können Sie dank dieses praktischen und vor allem recht günstigen Hilfsmittels also getrost verzichten. Zusätzlich kann der Hocker aber auch als Verkürzer für die Badewanne genutzt werden. Somit können Sie also nicht zu tief in die Wanne hineinrutschen.
Wenn Sie trotz diverser Einschränkungen Ihre Selbstständigkeit im Bad nicht verlieren möchten, dann ist die Anschaffung von einem speziellen Badewannenstuhl also ideal. Für noch mehr Sicherheit sollte der gewählte Stuhl oder Hocker dabei am besten die folgenden Kriterien erfüllen, wie unser Badewannenhocker Test gezeigt hat:
- wählen Sie einen TÜV-/ GS-geprüften Stuhl für Ihre Sicherheit aus
- ein leichtes Eigengewicht des Hockers
- der Hocker sollte möglichst stabil sein
- aus Kunststoff gefertigt, damit dem Stuhl oder Hocker fürs Badezimmer Nässe nichts ausmacht
- nach Möglichkeit kompakte Abmessung und damit auch für die Nutzung in der Dusche geeignet
- in den meisten Fällen eine maximale Tragkraft bis 150 kg (hierbei unbedingt die Herstellerangaben beachten)
Guter verstellbarer Hocker für Ihr Badezimmer
Wenn Sie sich beim Kauf eines Hockers für Ihre Wanne oder Dusche noch ein wenig mehr Komfort wünschen, dann können wir Ihnen ein höhenverstellbares Modell aus dem Badewannenhocker Test nur empfehlen. Schließlich hat sich im Testbericht ganz eindeutig gezeigt, dass Sie beim Kauf dieses praktischen Alltagshelfers auch die Höhe Ihrer Badewanne unbedingt bedenken sollten. Ist der Hocker nämlich zu hoch, so können Sie mit ihm nicht angenehm baden, da ihr Körper nicht mit ausreichend Wasser in Berührung kommt.
Die Erfahrungen der Tester bestätigen somit, dass ein 3-fach höhenverstellbares Badewannenhockermodell ideal ist. Dies bietet zudem auch den Vorteil, dass Sie diesen Hocker unterwegs, auf Reisen oder im Urlaub flexibel einsetzen können. Denn dann werden Sie es wahrscheinlich mit unterschiedlich hohen Badewannen oder Duschen zu tun haben. Marken wie Wenko oder ArvoMed bieten solche Hocker an, die vielfach auch noch über die folgenden Eigenschaften verfügen:
- zum Teil leicht und robust aus Aluminium und Kunststoff gefertigt
- Gummikapseln an den Hockerbeinen sorgen für einen sicheren Halt
- CE-Zertifizierung für eine geprüfte Sicherheit
- vielfach bestehen die temperaturresistenten Hocker aus Thermoplast
- eine ergonomische Ausformung der Sitzfläche des Badewannenhockers
Firma | ArvoMed GmbH | WENKO-WENSELAAR GmbH & Co. KG | Drive Medical GmbH & Co. KG |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 2011 | 1959 | 1991 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile von Badewannenhockern
- TÜV-geprüfte Modelle
- sicherer Halt durch Gummikapseln
- ergonomisch geformte Sitzfläche
- passendes Modell für jeweilige Person finden
Einen Badewannenstuhl billig mieten oder gebraucht kaufen?
Die Erfahrungsberichte aus dem Test haben dabei gezeigt, dass es für Senioren, Behinderte, schwache oder kranke Patienten auch gut sein kann, wenn Sie sich für einen Badewannenstuhl mit Rückenlehne entscheiden. Denn dieser bietet Ihnen in den entscheidenden Momenten noch mehr Halt und Sicherheit.
Tipp! Wer nun um die Kosten für eine solche Anschaffung bangt, der sollte wissen, dass eine Kostenübernahme bei der Krankenkasse oder Pflegeversicherung durchaus beantragt werden kann.
Besonders Menschen mit Behinderung haben eine gute Chance darauf, dass diese genehmigt wird. Die Empfehlungen und Bewertungen unserer Tester zeigen aber auch, dass Sie den Preis der verschiedenen Angebote am besten online vergleichen sollten. Bei vielen Anbietern können Sie einen Duschhocker sogar leihen, was sich vor allem dann aus finanzieller Sicht anbietet, wenn nur mit einem vorrübergehenden Krankheitsverlauf und entsprechendem Bedarf für den Badewannenhocker zu rechnen ist.